Termine

Termine-Übersicht:

> Aktuelles und Vermischtes
> Birkenlach Familiennachmittage
> Naturspaziergänge für  

   Erwachsene     
> Waldgruppen
> Weitere Kooperationen
> Ferienprogramm
> Seminare
> Wochenende Naturzeit


ANMELDUNG ERBETEN:
Bitte melden Sie sich zu den hier aufgeführten Veranstaltungen  telefonisch, per Email oder Fax bei mir bzw. dem jeweils angegebenen Veranstalter an.

> zu meinen Kontaktdaten


 Aktuelles und Vermischtes


Samstag, 07.09.2023
16:00 Uhr - 19:45 Uhr


 
 
 



Waldgeisterbahn - das sanft gruslige Waldabenteuer

Von der Dämmerung im Wald verzaubert bauen wir wilde Gestalten aus Holz, Moos, Blättern, Steinen und alten Wurzeln. In kleinen Gruppen wird eine Waldgeisterbahn aufgebaut. Anschließend geht es im Schein der Kerzen ins Reich der freundlichen Waldgeister. Zwischendrin wärmen wir uns am Lagerfeuer und hören Geschichten.

Hinweise:
Für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren;
Kosten:  Je Teilnehmer 12 Euro;

Anmeldung erforderlich!
Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk (warm), Vesper;

Treffpunkt:
Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg
  
 
Sonntag, 19.11.2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr


 
 



   
Im herbstlichen Blätterwald

Es knackst und kracht im Wald. Wir gehen auf die Spur der fleißigen Sammler und verborgenen Heimlichtuer. Wir lauschen dem Blätterrascheln und erkunden, was Eichhörnchen, Igel und Fuchs derzeit im herbstlichen Wald erleben. Wir hören Geschichten, spielen, bauen und lassen uns von der Farbenpracht des Waldes begeistern.

Hinweise:
Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk (warm) , Vesper;

Treffpunkt:
Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg

                                                                                            Birkenlach Familiennachmittage           

  
Sonntag, 29.01.2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr




 
Tierisch wild im Winter

Wo stecken eigentlich Fuchs und Hase im Winter und wie überleben sie die kalte Jahreszeit? Wir werden uns auf die Suche machen und die Winterwelt der Tiere hautnah erleben, erspielen und erforschen.


Hinweise:

Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk (warm), Vesper;


Treffpunkt:

Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg


Sonntag, 19.02.2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr






Bibererlebniswanderung

Wir spazieren zum Biberrevier (insgesamt 2,5 km), erleben den Winterwald, suchen nach Tierspuren, erfahren viel über die Lebensweise der Tiere im Bi-berrevier und erwärmen uns beim Spiel.

Hinweise:
Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk (warm) , Vesper;


Treffpunkt:

Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg


Sonntag, 26.03.2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr






Winterausklang

Langsam erwacht die Natur, die ersten Anzeichen sind zu spüren. Mit viel Spaß und Freude wollen wir den Winter verabschieden und uns auf den Frühling einstimmen.

Hinweise:

Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Vesper;


Treffpunkt:

Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg


Sonntag, 23.04.2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr






Frühling im Wald

Der Frühling ist da. Wir gehen in den Wald, um ihn mit allen Sinnen zu erkunden. Wir werden spielen, gestalten, lernen und uns am Frühlig erfreuen. Am Schluss macht sich jeder selbst ein Bild vom Frühlingswald.


Hinweise:

Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Vesper;


Treffpunkt:

Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg


Sonntag, 21.05.2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr






Den Wald mit allen Sinnen erleben

Riechen, fühlen, hören, bewegen – Der Wald tut uns gut. Wir wollen den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen, Zeit miteinander verbringen, uns wohlfühlen und mutig unseren Weg finden


Hinweise:

Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Vesper;


Treffpunkt:

Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg


Sonntag, 18.06.2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr






Sommerlicht und Schattenwald

Wir bauen im Schatten der Bäume lichtvolle Skulpturen, begrüßen den Sommer und gönnen uns eine märchenhafte Pause unter dem Blätterdach.

Hinweise:

Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk (warm), Vesper;


Treffpunkt:

Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg

 
Sonntag, 16.07.2023
14:30 Uhr - 17.00 Uhr





Unter Bäumen - ein Platz zum Verweilen, Staunen und Entspannen

Wir werden Bäume aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, uns Zeit nehmen unter ihnen zu verweilen, Märchen zu hören und kreativ zu gestalten. Das ist Familienzeit unter Bäumen!

Hinweise:

Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, kleine Stärkung;

Treffpunkt:
Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg


Samstag, 07.10.2023
16:00 Uhr - 19:45 Uhr



 
 


Waldgeisterbahn - das sanft gruslige Waldabenteuer

Von der Dämmerung im Wald verzaubert bauen wir wilde Gestalten aus Holz, Moos, Blättern, Steinen und alten Wurzeln. In kleinen Gruppen wird eine Waldgeisterbahn aufgebaut. Anschließend geht es im Schein der Kerzen ins Reich der freundlichen Waldgeister. Zwischendrin wärmen wir uns am Lagerfeuer und hören Geschichten.

Hinweise:
Für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren;
Kosten:  Je Teilnehmer 12 Euro;

Anmeldung erforderlich!
Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk (warm), Vesper;

Treffpunkt:
Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg


Sonntag, 19.11.2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr



 
 


Im herbstlichen Blätterwald

Es knackst und kracht im Wald. Wir gehen auf die Spur der fleißigen Sammler und verborgenen Heimlichtuer. Wir lauschen dem Blätterrascheln und erkunden, was Eichhörnchen, Igel und Fuchs derzeit im herbstlichen Wald erleben. Wir hören Geschichten, spielen, bauen und lassen uns von der Farbenpracht des Waldes begeistern.

Hinweise:
Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk (warm) , Vesper;

Treffpunkt:
Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg


Sonntag, 03.12.2023
14:30 Uhr - 17:00 Uhr



 
 


Ein Wintermärchen im Wald

Wir werden durch den winterlichen Wald trollen, Märchenhaftes erleben und geheimnisvollen Spuren folgen. Wir erkunden wie es den Tieren bei Eis, Wind und Kälte ergeht. Und zum Abschluss bauen wir den Waldtieren eine Überraschung und erfreuen uns in weihnachtlicher Vorfreude daran.

Hinweise:
Kosten: Ein Erwachsener mit einem Kind 24 Euro; Jede weitere Person der Familie 6 Euro; Erwachsener solo 12 Euro;
Anmeldung erforderlich!

Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk (warm) , Vesper;

Treffpunkt:
Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg


Programm
Birkenlach
Familiennachmittage  2023
zum herunterladen
unter > DOWNLOAD 
 

                                                                                            Naturspaziergänge für Erwachsene         

  
Sonntag, 13.02.2022
15:00 Uhr - 17:00 Uhr





Biberführung für Erwachsene

Der Biber ist ein Tier, welches in seiner Lebensweise fasziniert und welches für die natürliche Entwicklung und Dynamik unserer Feuchtgebiete äußerst wichtig und nützlich ist. Durch seine Fäll-, Grab- und Bautätigkeit besitzt er eine enorme Gestaltungskraft mit der er neue Lebensräume für zahlreiche (Folge-)Arten schafft. Auf der anderen Seite nehmen aber auch die Konflikte mit den Menschen zu.
Auf dieser Tour durch das Biberrevier an den Straßweihern können Biberinteressierte viel über die Biologie des Bibers, seine Lebensweise und über seine Rückkehr in unsere Kulturlandschaft erfahren.

Hinweise:

Kosten: Erwachsene 10 Euro; Kinder (ab 12 Jahren) 8 Euro Anmeldung erforderlich!
Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, bei Bedarf kleine Stärkung;

Treffpunkt:
Parkplatz ehemalige Gaststätte Faberhof (gegenüber Straßmühle)


  
Sonntag, 08.05.2022
15:00 Uhr - 17:30 Uhr




 Mein Platz unter Bäumen

Wir begeben uns gemeinsam auf einen abwechslungsreichen Rundweg unter das grüne Blätterdach und werden viel über die grünen Riesen und ihre Umgebung erfahren. Bäume sind mehr als ein botanischer Name. Von alters her werden sie in der Medizin als Heilmittel verwendet und so manches Brauchtum und mancher Mythos rankt sich um sie. Wir werden die zahlreichen Facetten unserer Bäume kennen lernen und interessante Gespräche führen.

Hinweise:

Kosten: Erwachsener 12 Euro; Kinder (ab 12 Jahren) 10 Euro Anmeldung erforderlich!
Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, bei Bedarf kleine Stärkung;

Treffpunkt: Birkenlach

  
Sonntag, 10.07.2022
14:30 Uhr - 17:30 Uhr




 Sommerlicht und Schattenwald

Licht und Schatten prägen den Wald im Sommer. Von dieser Stimmung lassen wir uns inspirieren, genießen den sommerlichen Wald mit allen Sinnen und gestalten unter seinem Kronendach lichtvolle Skulpturen und Kunstwerke.

Hinweise:

Kosten: Erwachsener 14 Euro; Kinder (ab 12 Jahren) 12 Euro Anmeldung erforderlich!
Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, bei Bedarf kleine Stärkung;

Treffpunkt: Birkenlach


 
Sonntag, 23.10.2022
15:00 Uhr - 17:30 Uhr





 Der Wald tut gut

Wir wollen den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen, in die vorwinterliche Stille eintauchen und dabei selbst zur Ruhe kommen - ein Waldbad für Körper, Geist und Seele. Aufmerksam werden wir darauf achten, was die Natur am Ende des Jahreskreises antreibt und bewegt. Interessante Gespräche werden uns dabei begleiten.

Hinweise:

Kosten: Erwachsener 12 Euro; Kinder (ab 12 Jahren) 10 Euro Anmeldung erforderlich!
Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, bei Bedarf kleine Stärkung;

Treffpunkt: Birkenlach

 
Sonntag, 20.11.2022
14:30 Uhr - 16:30 Uhr





Biberführung für Erwachsene

Der Biber ist ein Tier, welches in seiner Lebensweise fasziniert und welches für die natürliche Entwicklung und Dynamik unserer Feuchtgebiete äußerst wichtig und nützlich ist. Durch seine Fäll-, Grab- und Bautätigkeit besitzt er eine enorme Gestaltungskraft mit der er neue Lebensräume für zahlreiche (Folge-)Arten schafft. Auf der anderen Seite nehmen aber auch die Konflikte mit den Menschen zu.
Auf dieser Tour durch das Biberrevier an den Straßweihern können Biberinteressierte viel über die Biologie des Bibers, seine Lebensweise und über seine Rückkehr in unsere Kulturlandschaft erfahren.

Hinweise:

Kosten: Erwachsener 10 Euro; Kinder (ab 12 Jahren) 8 Euro Anmeldung erforderlich!
Von Teilnehmern mitzubringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, bei Bedarf kleine Stärkung;

Treffpunkt: Parkplatz ehemalige Gaststätte Faberhof (gegenüber Straßmühle)



Programm Naturspaziergänge
 
für Erwachsene 
zum herunterladen
unter > DOWNLOAD 
 

   Waldgruppen


Birkenlach am Mittwoch
ab 15.00 Uhr
für Kinder ab 4 bis 8 Jahre


Okt:    06.10 | 20.10
Nov:
   10.11 | 24.11  
Dez:   01.12 | 15.12
Jan:   12.01 | 26.01 
Feb:   09.02 | 23.02
  


Birkenlach am Donnerstag
ab 15.00 Uhr
für Kinder ab 5 Jahre


Okt:  07.10 | 21.10
Nov:
  11.11 | 25.11  
Dez: 02.12 | 16.12
Jan: 13.01 | 27.01 
Feb:  10.02 | 24.02
  


      Birkenlach am Freitag
      ab 15.00 Uhr
      für Kinder ab 8 Jahre

     Okt:   08.10 | 22.10
     Nov:
  12.11 | 26.11  
     Dez:   03.12 | 17.12
     Jan:   14.01 | 28.01 
     Feb:   11.02 | 25.02

 

 Weitere Kooperationen


 

 




 



  





 Ferienprogramm     Anmeldung über die Gemeinden lt. Anmeldungstermin


 Markt Wendelstein      

 
  

 


Anmeldung über Kinder- und Jugendbüro Wendelstein

Am Schießhaus 2
90530 Wendelstein

 Tel. (09129) 401224
 

 


 Markt Pyrbaum

    

  
 
 


Anmeldung über Bauamt Pyrbaum

Markt Pyrbaum
Markttplatz 1
90602 Pyrbaum

Ansprechpartnerin Frau Lehmeier
Tel. (09180) 940526
  

 


 Markt Allersberg

  


Anmeldung über
Jugendbüro Markt Allersberg

Tel. (09176) 50961

 

 


 Gemeinde Schwarzenbruck

 


Anmeldung über Gemeinde    Schwarzenbruck

Ansprechpartner Herr Fleischmann

Tel. (09128) 991143
 

 

 


Gemeinde Röttenbach    

  

 
 


Gemeinde Georgensgmünd


 

 
   

 


 Gemeinde Rohr

  

 


Anmeldung über
Gemeinde Rohr

Ansprechpartnerin
Frau Rauth

Tel. 09876/977521
rauth@rohr-mfr.de

  

 


 Gemeinde Rednitzhembach

  
  

 


Anmeldung über Gemeinde    Rednitzhembach

Ansprechpartnerin: Frau Raum
Telefon 09 122 / 692-123
astrid.raum@rednitzhembach.de



Gemeinde Büchenbach


 
 


Anmeldung über
Gemeinde  
Büchenbach


Tel.09171/979516


 

 
Seminare


Dienstag, 10.05.2022
10.00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstalter:
Evangelischer
KITA-Verband
Bayern
Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Ansprechpartner:
Tel.: 0911 36779-0
E-Mail: fobi@evkita-bayern.de


Zielgruppe:
Pädagodisches Personal in Kita und Hort

Treffpunkt:
Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg

Seminargebühr:
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen:
80,00
  Euro

für andere Teilnehmende:
100,00 Euro

 


Spielewerkstatt Wald: Neue Spiele, neue Ideen für den Waldtag

Ein interessanter und abwechslungsreicher Waldtag lebt neben dem Einsatz von beliebten und bewährten Spielen zweifelsohne davon, dass immer wieder neue Spiele und Aktivitäten erprobt werden. Das Seminar richtet sich an Menschen, die gerne mit Kindern in den Wald gehen und hierfür neue Spielideen suchen und erproben möchten. Das Seminar zeigt Wege auf, mit welchen verschiedenen spielpädagogischen Möglichkeiten Waldtage neue Impulse erhalten können.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

●     lernen Sie unterschiedliche Spieletypen und Aktivitäten sowie
       deren zielgruppenspezifischen Einsatzmöglichkeiten kennen

●     erhalten Sie Orientierungshilfen für die Zusammenstellung
       möglicher Spielketten und somit Anregungen und
       Informationen für die Planung und Durchführung von
       Waldtagen

●     erweitern Sie Ihr eigenes Spielerepertoire
●     können Sie praktische Erfahrungen sammeln
●     erhalten Sie Möglichkeiten zur fachlichen und
       spielpädagogischen Reflexion
 


 
 
 
 




Dienstag, 24.05.2022

09.00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstalter:
DiaLog  Akademie

Wilhelm-Löhe-Str.23
91564 Neuendettelsau


Ansprechpartner:
Telefon: 09874/8-3654
E-Mail: fortbildung@diakoneo.de

Zielgruppe:
Pädagogisches Personal in Kita, Hort, Schule, Dienste und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Treffpunkt:
Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg

Seminargebühr:
intern Diakoneo:
95,00
  Euro  

für andere Teilnehmende:
105,00 Euro

 


  
Mit Kindern in den Wald

Planung, Vorbereitung und Durchführung von Waldtagen

Das Seminar zeigt Wege auf, wie man Kindern im Vorschul- u. Grundschulalter altersgemäß ermöglichen kann, den Wald mit allen Sinnen selbsttätig und selbständig erleben und erfahren zu können. Es schafft Anreize und gibt Hinweise wie Kinder für einen nachhaltigen und sorgsamen Umgang mit der Natur sensibilisiert werden können, sich dabei selbst wahrnehmen lernen und soziale Kompetenzen stärken können.

In einem einführenden Teil werden die grundlegenden Aspekte der Planung und Durchführung von Waldveranstaltungen behandelt und in der Praxis aufgezeigt, wobei es genügend Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch geben wird. Der praxisbezogene Schwerpunkt des Seminars liegt bei der Ausgestaltung von Waldtagen, wobei unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen vorgestellt werden. Das Seminar versteht sich als ein Grundlagenseminar und verschafft einen Überblick über das weite Handlungsfeld der Waldpädagogik und vermittelt dabei zahlreiche Spielideen für abwechslungsreiche Waldtage.

Dieses Seminar ist besonders auch für die Zielgruppe Kindergarten, Hort und Grundschule geeignet.

Schwerpunkte:

•    Begeisterung wecken
•    Sinnliche Wahrnehmung des Waldes
•    Eigenständiges und Eigentätiges Entdecken und Erforschen
•    Spielerisches Lernen
•    Kreatives Gestalten
•    Pädagogische Reflexion




Freitag, 01.07.2022

10.00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstalter:
Evangelischer
KITA-Verband
Bayern
Vestnertorgraben 1
90408 Nürnberg

Ansprechpartner:
Tel.: 0911 36779-0
E-Mail: fobi@evkita-bayern.de


Zielgruppe:
Pädagodisches Personal in Kita und Hort

Treffpunkt:
Birkenlach an der Staatsstrasse zw. Wendelstein und Allersberg

Seminargebühr:
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen:
80,00
  Euro für andere Teilnehmende:
100,00 Euro



Spielewerkstatt Wald: Neue Spiele, neue Ideen für den Waldtag


Ein interessanter und abwechslungsreicher Waldtag lebt neben dem Einsatz von beliebten und bewährten Spielen zweifelsohne davon, dass immer wieder neue Spiele und Aktivitäten erprobt werden. Das Seminar richtet sich an Menschen, die gerne mit Kindern in den Wald gehen und hierfür neue Spielideen suchen und erproben möchten. Das Seminar zeigt Wege auf, mit welchen verschiedenen spielpädagogischen Möglichkeiten Waldtage neue Impulse erhalten können.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

●     lernen Sie unterschiedliche Spieletypen und Aktivitäten sowie
       deren zielgruppenspezifischen Einsatzmöglichkeiten kennen

●     erhalten Sie Orientierungshilfen für die Zusammenstellung
       möglicher Spielketten und somit Anregungen und
       Informationen für die Planung und Durchführung von
       Waldtagen

●     erweitern Sie Ihr eigenes Spielerepertoire
●     können Sie praktische Erfahrungen sammeln
●     erhalten Sie Möglichkeiten zur fachlichen und
       spielpädagogischen Reflexion

 


 



 
 





 

 Wochenende Naturzeit 

 
 

  
  



 

> Aktuelles und Vermischtes
> Birkenlach Familiennachmittage
> Waldgruppen
> Weitere Kooperationen
> Ferienprogramm
> Seminare
> Wochenende Naturzeit


> zurück nach oben