Wege meiner pädagogischen Arbeit – "Draußen mitten
drinnen sein"
Meine
Tätigkeit als Diplom Forstwirtin (Univ.) und Waldpädagogin baut auf den
Grundlagen der Wald- und Naturpädagogik
auf. Je nach Zielgruppe, Zielsetzung
und Situation erweitere ich meine Programme durch kooperative Abenteuerspiele, LandArtelemente
und frei erzählte und (nach)erlebte Märchen.
|
|

Mit Hilfe eines breiten Spektrums an
didaktischen Methoden möchte ich das ökologische und soziale Handeln der
Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen anregen und fördern. Durch ziel- und altersgruppenorientierte, spielerische
und erlebnispädagogische Zugänge gepaart mit ganzheitlichen Wahrnehmungsübungen
möchte ich es den Teilnehmern ermöglichen die Natur mit allen Sinnen zu jeder
Jahreszeit wieder erleben zu können:
... lachen, toben, Stille erleben,
eintauchen, Zwergenhäuser bauen, Buchenbrote
essen, Märchen lauschen, Orakel deuten, Amulette basteln, so wie Füchse jagen,
Geheimnisse lüften, Wind und Kälte spüren, Geister gestalten, Hexenpunsch
brauen, Abenteuer bestehen, Grenzen überschreiten, im Team arbeiten, Mut fassen, schleichen, sammeln, suchen,
riechen, fühlen, bauen und einfach nur schauen ... Wald, Natur und Ich
erleben!
Siehe auch Leitbild.
Lesen Sie mehr über die pädagogischen Teilbereiche, auf die sich meine Arbeit stützt.
|